HIIT-Workout

HIIT: Hochintensives Intervalltraining – eine Trainingsmethode die sich immer mehr durchsetzt. HIIT ist schnell, intensiv und man soll dabei so viele Kalorien verbrennen wie bei keinem anderen Workout, doch warum genau ist diese Trainingsmethode so effektiv?

HIIT ist ein Trainingsansatz, bei dem sich hochintensive Phasen mit unterschiedlichen Ruhephasen abwechseln. Dadurch wird der Stoffwechsel angeregt, sowie die Sauerstoffaufnahme gesteigert.

Der Kalorien-Burner für Deinen Alltag!

Diese Erholungsphasen sind wichtig, damit du im nächsten Satz wieder aufs Ganze gehen kannst und auch in den letzten Runden noch mit hoher Intensität trainierst, was ohne Pausen nicht möglich wäre.

Immer Donnerstags 10 Uhr
- Anmeldung erforderlich -

IndoorCycling

Indoorcycling ist wie Radfahren in der Gruppe mit motivierender Musik und ganz viel Spaß.
Im Unterschied zum herkömmlichen Fahrrad hat ein IC-Bike keine Laufräder, sondern nur ein Schwungrad. Die Kraftübertragung erfolgt dabei über einen Riemen auf eine Schwungscheibe. Es gibt keinen Leerlauf und keine Bremsen und dementsprechend keine Rollphasen wie beim normalen Fahrradfahren. Da die Beine in Bewegung bleiben und man ständig treten muss, ist der Bewegungsablauf runder, das Training aber zugleich anstrengender. 

Wie läuft das ab?

Wir trainieren in der Gruppe mit rhythmischer Musik. Anstiege und Abfahrten werden über die Intensität des Stellrades geregelt. Ich gebe Dir die  Trittfrequenz, die Fahrweise und den Widerstandsbereich vor, wobei der Widerstand – je nach Kondition des Trainierenden – individuell eingestellt werden kann. Eine Trainingseinheit dauert 60 Minuten und besteht meist aus mehreren Intervallen – zu Beginn mit einer Aufwärmphase und zum Ende mit einer Erholungsphase sowie einer Stretching-Einheit. 

Welche Muskeln werden trainiert?

Regelmäßiges Strampeln auf dem IC-Bike trainiert vor allem die Oberschenkel-, Waden- und Gesäßmuskulatur. Auch die Rumpfmuskulatur wie die vorderen und seitlichen Bauchmuskeln sowie die Rückenstrecker werden beansprucht. Davon profitiert auch die Haltung. Das Abstützen auf dem Lenker beim Wiegetritt strafft zusätzlich die Arme und stärkt durch die Ausgleichsbewegungen die Oberkörpermuskulatur.  



Immer Freitags jeweils 17 & 18 Uhr – Anmeldung erforderlich -

Yoga in der EMS Yoga Lounge


Als absolut sinnvolle Ergänzung biete ich gemeinsam mit meinen Mädels der EMS Yoga Lounge ein super vielfältiges Yoga-Angebot an! 

Ob  Vinyasaflowyoga, Yoga für Schwangere, Pränatalyoga, Kinderyoga, klassisches Hathayoga... Ob Morgens, Wochenende oder Abends – bei uns sollte jeder das passende für sich finden.